Infektionssprechstunde: Erkältungen, Corona und andere Infekte

Infektionssprechstunde

Wir bieten eine gesonderte Infektsprechstunde an, zeitlich getrennt vom normalen Praxisbetrieb, um unsere Patienten vor Ansteckungen zu schützen.

Es gelten folgende Regeln:

  • Zutritt zur Praxis nur nach telefonischer Anmeldung und Terminvergabe. Infektpatienten werden im normalen Praxisbetrieb nicht behandelt, sondern ausschließlich in der Infektprechstunde.
  • Wir bitten, in der Infektsprechstunde beim Betreten der Praxis eine Maske (medizinische Maske oder FFP2-Maske) zu tragen. Dies dient zum Schutz des Praxispersonals, das sich nicht gerne anstecken möchte.

Coronavirus

  • Eine telefonische Anmeldung und Terminvergabe ist auch für Rezeptbestellungen, Blutentnahmen, Quickwertbestimmungen erforderlich.
  • Kein Zutritt für Patienten mit Coronaverdacht oder Erkältungsbeschwerden!
  • Abstriche auf Coronavirus führen wir in der Praxis nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung durch.
  • Nach Möglichkeit telefonische Bestellung von Wiederholungsrezepten, Überweisungen usw.
  • Wir bieten eine Videosprechstunde an. Dafür brauchen Sie ein Handy, Tablet, Laptop oder einen PC mit Kamera, Lautsprecher, Internetbrowser und Internetzugang. Terminvergabe nach telefonischer Anmeldung, wir schicken Ihnen dann per Mail den Zugangslink zur Sitzung.
  • Wenn bei einer Erkältung die telefonische Beratung nicht ausreicht und eine ärztliche Untersuchung erforderlich ist, rufen Sie uns an. Kommen Sie nicht in die Praxis! Wir geben Ihnen einen Termin in unserer Infektionssprechstunde.
  • Wir bieten eine Infektionssprechstunde an, komplett außerhalb der normalen Sprechstundenzeiten und getrennt vom normalen Praxisbetrieb. Zutritt nur nach telefonischer Anmeldung!

Coronaimpfung

  • Impfung in unserer Praxis
    • Wir impfen seit März 2021 in unserer Praxis gegen das Coronavirus.
    • Wir machen Erstimpfungen, Zweitimpfungen und Boosterimpfungen.
    • Anmeldung über unser Praxistelefon 06395/92180

Digitales Impfzertifikat mit QR-Code für die CovPass-App

  • Für Patienten, die bei uns geimpft wurden: Impfzertifikat telefonisch bestellen, abholen.
  • Für Patienten, die im Impfzentrum oder bei anderen Ärzten geimpft wurden: Termin ausmachen, Impfpass mitbringen, Impfzertifikat wird ausgedruckt.
  • Bei Zweitimpfungen oder Boosterimpfungen erhalten Sie das Impfzertifikat bei der Impfung.

Testung auf Coronavirus

  • Testung in unserer Praxis nur nach telefonischer Anmeldung!
  • Kommen Sie bei Coronaverdacht keinesfalls in die Praxis!
  • Rufen Sie uns an! Telefon der Praxis: 06395/92180
  • Bei Coronaverdacht geben wir Ihnen einen Termin für einen Abstrich in unserer Praxis.
  • Testablauf
    • Sie bekommen einen Termin.
    • Sie fahren zu diesem Termin mit Ihrem PKW auf den Praxisparkplatz.
    • Sie rufen von dort mit dem Handy in unserer Praxis an.
    • Wir kommen in Schutzkleidung zu Ihrem PKW und machen dort den Abstrich.
  • Testarten:
    • PCR-Abstrich
      • wird ins Labor geschickt, dauert 1 bis 2 Tage
      • Patienten mit Erkältungsbeschwerden
    • Schnelltest (PoC-Test)
      • nur noch als Selbstzahlerleistung, Kosten 15 €

Corona-Antigenschnelltest (Selbstzahlerleistung)

  • Kosten: 15 € (Abrechnung nach GOÄ)
  • Testergebnis innerhalb von 20 Minuten verfügbar
  • Nur nach telefonischer Anmeldung und Terminvergabe

Patientenservice 116 117

Patientinnen und Patienten erhalten beim Patientenservice 116117 per Bandansage derzeit auch die wichtigsten Fakten zum Coronavirus und Hinweise, wie sie sich im Verdachtsfall verhalten sollen. Die Informationen auf der zugehörigen Website werden ständig aktualisiert.

Telefon 116117 (ohne Vorwahl)
rund um die Uhr | 7 Tage in der Woche

www.116117.de

Vor Ansteckung schützen:

  • Die Ansteckung erfolgt überwiegend über Tröpfcheninfektionen (man wird angeniest oder angehustet) oder über Aerosole (Viruspartikel in der Ausatemluft)
  • Halten Sie Abstand zu anderen Menschen. 2 Meter Abstand sind sicher.
  • Meiden Sie langen Aufenthalt mit vielen Menschen im gleichen Raum!
  • Sorgen Sie für gute Raumdurchlüftung!
  • Reduzieren Sie alle Kontakte auf ein Minimum! So können Sie sich nicht anstecken.
  • Tragen Sie einen Mundschutz, am besten eine FFP2-Maske!
  • Vermeiden Sie Händeschütteln.
  • Waschen Sie sich häufig die Hände gründlich mit Seife! Ganz normale Seife zerstört das Virus zuverlässig. Waschdauer 30 Sekunden und länger.
  • Nutzen Sie Desinfektionsmittel für die Hände.
  • Sind Sie selbst erkältet: Husten oder Niesen Sie nur in den Ärmel oder in ein Einwegtaschentuch (anschließend entsorgen)! Nicht in die Hand husten!
  • Ob eine Ansteckung über Oberflächen erfolgen kann, ist nicht abschließend geklärt. Das Virus überlebt einige Stunden auf Oberflächen. Reiben Sie sich nicht im Gesicht oder in den Augen, ohne vorher die Hände zu waschen!

Nützliche Links

https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/

Gesundheitsamt Pirmasens: https://www.lksuedwestpfalz.de/buergerservice/abteilungen/gesundheitswesen/infos-zum-coronavirus/